Neueste Beiträge
- Schritt zum papierlosen Büro: Elektronische Frachtrechnung
- Weiterer Sieg vor dem Höchstgericht für die Kanzlei Dr. Schärmer! Elektroschrott zerstört Auflieger – Absender haftet!
- Anschlussflug verweigert: Wer entschädigt?
- Verkehrsunfall im EU-Ausland – Klage in Österreich zulässig!
- Überladung: Haftung des Beladers/Anordnungsbefugten
Archiv
Finden Sie unseren Blog interessant? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Unser Newsletter informiert Sie über Rechtsthemen, insbesondere aus den Bereichen Transportrecht, Verkehrsrecht und Logistik sowie über unsere Anwaltskanzlei.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an:
Dr. Dominik Schärmer
Hauptsitz:
Dr. Neumann-Gasse 7, 1230 Wien, Österreich
Sprechstelle Tirol:
Salzstraße 1, 6170 Zirl, Österreich
T: +43 1 3100246
E: kanzlei@schaermer.com
ACHTUNG! Übermittlungsfehler im E-Mail-Verkehr!
/in News /by Sabrina HaidlLieber Kunde, aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darüber informieren, dass es immer wieder im E-Mail-Verkehr Probleme mit der Übermittlung von E-Mails geben kann. Wir ersuchen Sie daher höflich, mit uns telefonisch Kontakt aufzunehmen, falls Sie von uns keine Rückmeldung oder Bestätigung des Erhalts des von Ihnen gesendeten E-Mails, insbesondere bei Neuaufträgen, erhalten. Besonders wichtig […]
Einladung: Transportanwalt Schärmer beim Spezialseminar der WKO Niederösterreich und Wien, Spedition und Logistik
/in News /by Kanzlei Dr. Dominik SchaermerIst Ihr Container wirklich ausreichend versichert? Haftungen und Versicherungen für Spedition und Logistik Montag, den 26. November 2018, um 18.00 UhrSpartenhaus der Wirtschaftskammer WienBlauer Saal (4. Stock), Schwarzenbergplatz 14 | 1040 Wien PROGRAMMBegrüßung:KommR Dkfm. Harald Bollmann | Fachgruppenobmann WienKommR Alfred Wolfram | Fachgruppenobmann NÖVortrag:Michael Hauswirth, Geschäftsführer Schunck Group Austria; Dr. Dominik Schärmer, Rechtsanwalt Haftungen & Versicherungen für Spedition & […]
AÖSP Verjährung im Seefrachtrecht: Wer zu spät klagt, verliert!
/in News /by Kanzlei Dr. Dominik SchaermerKurze Verjährungsfrist von 6 Monaten gemäß AÖSp im Seefrachtrecht wirksam!
Transportanwalt Schärmer wieder erfolgreich vor dem Höchstgericht: Wir haben wieder einen österreichischen Spediteur erfolgreich vor einem großen Schaden retten können. Wir stützen uns erfolgreich auf die allgemeinen österreichischen Spediteurbedingungen – AÖSp sowie die Bestimmungen des österreichischen Seefrachtrechts. Der oberste Gerichtshof bestätigte unsere Meinung, dass der gegnerische Transportversicherer die Klage zu spät eingereicht hat. Die Klage […]
Kurze Verjährungsfrist von 6 Monaten gemäß AÖSp im Seefrachtrecht wirksam!
Achtung – letzte Chance vor Inkrafttreten der DS-GVO!!! Spezialseminare zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nun auch in Krems und Wien
/in News /by Sabrina HaidlI. Spezialseminare zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für Transportunternehmen in Krems und Wien Aufgrund der hohen Nachfrage und des positiven Feedbacks unseres Seminares zur DS-GVO für Transportunternehmen bieten wir zwei weitere Termine zu u.a. folgenden Fragestellungen an: Wie kann ich das komplexe Thema in meinem Transportunternehmen konzentriert bewältigen? Wo sind die ersten und größten Problemfelder? Beispiele und […]
Vorsicht! Neue Rechtslage im Datenschutzrecht!
/in News /by Sabrina HaidlI. !!!Letzter Newsletter der Transportrechtskanzlei Schärmer!!! Neue Anmeldung zum Newsletter erforderlich! Als eine der führenden österreichischen RA-Kanzleien im Transportrecht informieren wir Sie topaktuell über Änderungen der rechtlichen Gegebenheiten sowie über interessante Entscheidungen in der Transport- und Speditionsbranche. Unsere Highlights in den letzten 12 Monaten waren: EuGH Urteil: LKW-Fahrer dürfen regelmäßige wöchentliche Ruhezeit nicht im Fahrzeug […]
Brandaktuelles EuGH-Urteil: LKW-Fahrer dürfen regelmäßige wöchentliche Ruhezeit nicht im Fahrzeug verbringen!!
/in News /by Sabrina HaidlIn seinem Urteil vom 20.12.2017 (C-102/16) hat der EuGH die Verordnung 561/2006, welche die Sozialvorschriften im Straßenverkehr harmonisiert, dahingehend ausgelegt, dass LKW-Fahrer ihre regelmäßige wöchentliche Ruhezeit von mindestens 45 Stunden nicht im Fahrzeug verbringen dürfen. Dies wird mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Fahrer sowie der Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit begründet. Die reduzierte wöchentliche Ruhezeit von […]
News zum Risikoeinstufungssystem
/in News /by Sabrina HaidlTransportanwalt Schärmer im Interview mit WKO.tv im Rahmen der Frächtertagung 2017 im Cargo Center Werndorf mehr dazu im WKO.tv (Film von WKO.tv): Zum Video http://www2.wkstmk.at/wko.at/verkehr/Newsletterunterlagen_fuer_FG_506/WKOtv%20Fr%C3%A4chtertagung%202017%20v1a%20-%20720p.mp4 Ausweitung des Risikoeinstufungsystems – Transportanwalt Schärmer informiert über die aktuelle Rechtslage Ausweitung mit 1. Juli 2017 Berücksichtigung von Positivkontrollen in Zukunft gesetzlich verankert Mehr dazu unter: PowerPoint-Präsentation
Eilmeldung zum ZKO-Meldeformular!
/in News /by Sabrina HaidlDas ZKO-Meldeformular für die ab 1.6.2017 geltende Rechtslage ist zum heutigen Zeitpunkt (29.5.2017; 12:00 Uhr) noch nicht abrufbar. Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz hat uns aber am Freitag, den 26.5.2017 bekannt gegeben, dass das neue ZKO-Meldeformular für den Transportbereich auf der Homepage www.bmf.gv.at und eine aktualisierte Information zum Transportbereich auf www.entsendeplattform.at auf Basis […]
Top News zum Lohn- und Sozialdumping: Erleichterungen für die Transportwirtschaft ab 1.6.2017!!
/in News /by Sabrina HaidlMeldepflichten nach dem LSD-BG ab dem 1.6.2017 Sonderregelung für den Transportbereich ab 1.6.2017 nach § 19 Abs. 6 wird ein Abs. 7 angefügt diese ergänzende Bestimmung berücksichtigt die Besonderheiten in der Transportwirtschaft wesentliche Erleichterungen ab 1.6.2017 „Pauschalmeldung“ bzw. „Sammelmeldung“ 1 Meldung für den Zeitraum von 6 Monaten Einzelmeldungen entfallen komplett kein detaillierter Einsatzplan vorgesehen Inhalt […]
Neue Rechtslage: Haftungsgefahr für den Spediteur bei Container- und WAB-Transporten! Verschärfung für den Transportunternehmer: Ein schwerster Verstoß = Konzessionsentzugsverfahren! Risikoeinstufungssystem: Auswirkungen und Folgen für den Verkehrsunternehmer!
/in News /by Sabrina HaidlNeue Rechtslage: Haftungsgefahr für den Spediteur bei Container- und WAB-Transporten ab 7.5.2017! Vorsicht: Ab 7.5.2017 gelten neue Pflichten für den Spediteur bei CONTAINER- UND WAB-TRANSPORTEN! Bei fehlenden oder unrichtigen Angaben haftet der Spediteur für Strafen bei Überladungen! Die neue Bestimmung im KFG (§ 101a Abs 1 bis 3) lautet wie folgt: Gewichtsangaben bei Containertransport 101a. […]