Neueste Beiträge
- Denken wir an die Schwächeren – und helfen!
- Schritt zum papierlosen Büro: Elektronische Frachtrechnung
- Weiterer Sieg vor dem Höchstgericht für die Kanzlei Dr. Schärmer! Elektroschrott zerstört Auflieger – Absender haftet!
- Anschlussflug verweigert: Wer entschädigt?
- Verkehrsunfall im EU-Ausland – Klage in Österreich zulässig!
Archiv
Finden Sie unseren Blog interessant? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Unser Newsletter informiert Sie über Rechtsthemen, insbesondere aus den Bereichen Transportrecht, Verkehrsrecht und Logistik sowie über unsere Anwaltskanzlei.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an:
Dr. Dominik Schärmer
Hauptsitz:
Dr. Neumann-Gasse 7, 1230 Wien, Österreich
Sprechstelle Tirol:
Salzstraße 1, 6170 Zirl, Österreich
T: +43 1 3100246
E: kanzlei@schaermer.com
Neue Rechtslage: Haftungsgefahr für den Spediteur bei Container- und WAB-Transporten! Verschärfung für den Transportunternehmer: Ein schwerster Verstoß = Konzessionsentzugsverfahren! Risikoeinstufungssystem: Auswirkungen und Folgen für den Verkehrsunternehmer!
/in News /by Sabrina HaidlNeue Rechtslage: Haftungsgefahr für den Spediteur bei Container- und WAB-Transporten ab 7.5.2017! Vorsicht: Ab 7.5.2017 gelten neue Pflichten für den Spediteur bei CONTAINER- UND WAB-TRANSPORTEN! Bei fehlenden oder unrichtigen Angaben haftet der Spediteur für Strafen bei Überladungen! Die neue Bestimmung im KFG (§ 101a Abs 1 bis 3) lautet wie folgt: Gewichtsangaben bei Containertransport 101a. […]
Vortrag Auswirkungen des Lohn- und Sozialdumping Bekämpfungsgesetzes (LSD-BG) auf das Transportgeschäft
/in News /by Sabrina HaidlZentralverband Spedition & Logistik Montag, 24. April 2017 16.00 Uhr – 18.00 Uhr WIFI der Wirtschaftskammer Salzburg Lehrsaal A208 Julius Raab Platz 2 A-5027 Salzburg Seit 1.1.2017 gelten neue Vorschriften zur Bekämpfung des Lohn- und Sozialdumpings in Österreich. Für den österreichischen Spediteur ergeben sich Auswirkungen Beförderung im Selbsteintritt durch „ausländische Tochter“ Spediteur als Auftraggeber von […]
Newsletter 03/2017
/in News /by Sabrina HaidlRisikoeinstufungssystem – Veranstaltung am 5. April 2017 EINLADUNG INFO-VERANSTALTUNG Fachgruppe Wien der Transporteure und Wirtschaftskammer Wien Ein schwerster Verstoß = Konzessionsentzugsverfahren Mit 1. Jänner 2017 wurde die schon jetzt bestehende Liste der „schwersten Verstöße“ um weitere Vewaltungsdelikte (insgesamt mehr als 20 Delikte) erweitert. Die Konsequenzen sind auch klar: Schon EIN Verstoß führt zwingend zum Konzessionsentzugsverfahren! […]
Newsletter 02/2017 !!Top News für die Transportwirtschaft zum Sozialdumping!!
/in News /by Sabrina Haidl1. Auflockerung des Melderegimes, praxisgerechtere Gestaltung für die Transportwirtschaft Seitens des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (Mag. Walter Neubauer) wurde unserer Kanzlei gegenüber heute nochmals telefonisch bestätigt, dass die technischen und rechtlichen Probleme bei der Umsetzung in der Transportwirtschaft aufgegriffen wurden. Die zuständige Stelle des Ministeriums hat sich auch erfreulicherweise bereit erklärt, ein für […]
Sondernewsletter zum Lohn- und Sozialdumpinggesetz im Transportbereich
/in News /by Sabrina HaidlLohn- und Sozialdumpinggesetz im Transportwesen! Ausfüllhilfe für das ZKO3! Ausländische Transportunternehmer stehen derzeit vor unüberwindbaren bürokratischen Hürden. Aufgrund vermehrter Anfragen unserer Kunden sowie aufgrund der Rechtsunsicherheit und der schwierigen Handhabung in der Praxis haben wir diesen Sondernewsletter als Erstinformation verfasst. Im Vorfeld haben wir versucht, die bestehenden Unsicherheiten bei den zuständigen Behörden aufzuklären. Welche Transporte […]
Newsletter 01/2017
/in News /by Andreas FrazSchnee im Laderaum – OGH bestätigt Haftungsausschluss für Frachtführer! Mit Urteil vom 9. November 2016, 7 Ob 159/16g bestätigte der OGH den Ausschluss der Haftung eines Frachtführers gemäß Art. 17 Abs. 4 lit. b CMR. Auch bei einem unbeschädigten Planenfahrzeug ist kein absoluter Schutz gegen Eindringen von Staub und Feuchtigkeit gewährleistet. Das Frachtgut muss daher […]