Neueste Beiträge
- Videoüberwachung in der Lagerlogistik: Herausgabepflicht von Videoaufzeichnungen
-
Ungenaue Lademittelverwaltung ist wie Sprengstoff!
Die lauernde Gefahr eines teuren Lademittel-Gerichts-Prozesses! - AGB in Ladeaufträgen: Sind Sie wirklich ordentlich abgesichert?
- Fahrtenschreiber: Eintragung des Ländersymbols bei Grenzübertritt
- Italien: Vorsicht: Subfrachtführer kann Frachtentgelt von sämtlichen „Gliedern“ in der Transportkette fordern – Durchgriffsrecht gegenüber allen!
Archiv
Finden Sie unseren Blog interessant? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Unser Newsletter informiert Sie über Rechtsthemen, insbesondere aus den Bereichen Transportrecht, Verkehrsrecht und Logistik sowie über unsere Anwaltskanzlei.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an:
Dr. Dominik Schärmer
Hauptsitz:
Dr. Neumann-Gasse 7, 1230 Wien, Österreich
Sprechstelle Tirol:
Salzstraße 1, 6170 Zirl, Österreich
T: +43 1 3100246
E: kanzlei@schaermer.com
Sondernewsletter zum Lohn- und Sozialdumpinggesetz im Transportbereich
/in News /by Sabrina HaidlLohn- und Sozialdumpinggesetz im Transportwesen! Ausfüllhilfe für das ZKO3! Ausländische Transportunternehmer stehen derzeit vor unüberwindbaren bürokratischen Hürden. Aufgrund vermehrter Anfragen unserer Kunden sowie aufgrund der Rechtsunsicherheit und der schwierigen Handhabung in der Praxis haben wir diesen Sondernewsletter als Erstinformation verfasst. Im Vorfeld haben wir versucht, die bestehenden Unsicherheiten bei den zuständigen Behörden aufzuklären. Welche Transporte […]
Newsletter 01/2017
/in News /by Andreas FrazSchnee im Laderaum – OGH bestätigt Haftungsausschluss für Frachtführer! Mit Urteil vom 9. November 2016, 7 Ob 159/16g bestätigte der OGH den Ausschluss der Haftung eines Frachtführers gemäß Art. 17 Abs. 4 lit. b CMR. Auch bei einem unbeschädigten Planenfahrzeug ist kein absoluter Schutz gegen Eindringen von Staub und Feuchtigkeit gewährleistet. Das Frachtgut muss daher […]