Alle Publikationen
Transporteur 07/23 – A. Miskovez – Empfänger lädt mehr aus, als vorgesehen
- Kategorie:
- Absender,
- CMR,
- Empfänger,
- Entladestelle,
- Falschlieferung,
- Lieferfrist
FALSCHABLIEFERUNG Gerade bei Teilladungen kommt es nicht selten zu Verwechslungen und falschen Entladungen.
Zur PublikationTransporteur 07/23 – Dr. Schärmer – LADUNGSSICHERUNG – Verladung durch Dritte
- Kategorie:
- Absender,
- Drittunternehmen,
- Fahrzeugschäden,
- Frachtführer,
- Ladungssicherung,
- mangelhafter,
- Subfrachtführer,
- Transportunternehmen,
- Verantwortlichkeit,
- Verladung,
- Ware
Ist der Absender von der Haftung befreit, wenn dem Frachtführer Fahrzeugschäden durch mangelhafte Ladungssicherung entstehen, weil die Verladung durch Dritte erfolgte?
Zur PublikationTransporteur 06/23 – A. Miskovez – Wenn der Empfänger die Annahme verweigert
- Kategorie:
- Ablieferhindernis,
- Ablieferung,
- Amtsgericht,
- Annahme,
- Beladestelle,
- Empfänger,
- Frachtführer,
- Obhutszeitraum,
- Rückweg,
- Schaden,
- Sendungsverlust,
- Verluste,
- Ware
BESSER RECHT ALS SCHLECHT I ABLIEFERHINDERNIS - In einer aktuellen Entscheidung beschäftigte sich das Amtsgericht Nettetal (17 C 29/22) mit der Frage, wer für einen Sendungsverlust auf dem Rückweg haftet, nachdem der Empfänger die Annahme der Ware verweigert hat.
Zur PublikationTransporteur 06/23 – Dr. Schärmer – VERANTWORTLICHER BEAUFTRAGTER- Konzession in Gefahr!
- Kategorie:
- Beauftragte,
- EU,
- Exekutivbeamte,
- Fuhrparkleiter,
- Gerichtshof,
- Geschäftsführer,
- Recht,
- Verwaltungsvorschriften,
- Vorschriften
Vergangenen Monat traf der Europäische Gerichtshof eine Entscheidung (C-155/22), die verheerende Folgen für österreichische Transporteure hat.
Zur PublikationTransporteur 05/23 – Dr. Schärmer & Mag. Miskovez – „SELBSTSTÄNDIGE“ LKW-FAHRER – Lohndumping: Haftung des Auftraggebers
- Kategorie:
- Arbeitnehmer,
- Auftraggeber,
- EU,
- Fahrer,
- Haftung,
- Lkw,
- Lohn,
- Lohndumping,
- Transport,
- Unternehmer
Jüngst mehrten sich Berichte über Lkw-Fahrer, die sich gegen widrige Arbeitsbedingungen und Lohndumping zur Wehr setzen. Haften auch Auftraggeber bei Lohndumping?
Zur PublikationTransporteur 04/23 – A. Miskovez – Kraftfahrgesetz in Reparatur
KFG Bereits im Jahr 2021 sprach der europäische Gerichtshof in seiner Entscheidung C-906/19 aus, dass Übertretungen nach der „Digitacho-Verordnung“ (EU-VO 165/2014) die im Ausland begangen wurden, von inländischen Behörden nicht bestraft werden dürfen.
Zur PublikationTransporteur 04/23 – Dr. Schärmer – Fahrerflucht – vom Schaden nichts bemerkt …
- Kategorie:
- Fahrer,
- Fahrerflucht,
- Hupen,
- Pkw,
- Schaden,
- Schuld,
- Umkehrmanöver,
- Unfall,
- Verkehrsunfall,
- Verschulden
Nicht selten kommt es zu Verkehrsunfällen, von denen der Fahrer nichts bemerkt. Wann ist dem Fahrer aber tatsächlich ein Verschulden vorzuwerfen?
Zur PublikationTransporteur 03/23 – A. Miskovez – Unzulässige Verspätungspönalen
- Kategorie:
- Auftraggeber,
- CMR,
- Frachtführer,
- Gut,
- Kaufvertrag,
- Klauseln,
- Kunden,
- Lieferfrist,
- Verienbarung,
- Verspätung,
- Vertragsstrafen
Mit der heutigen „just-in-time“ Logistik ist es keine Seltenheit, dass für bereits kleinste Verspätungen hohe Vertragsstrafen drohen.
Zur PublikationTransporteur 03/23 – Dr. Schärmer – Sicherheitsleistung oftmals unzulässig
- Kategorie:
- Kontrolle,
- Kontrollorgan,
- Strafverfolgung,
- Verfall,
- Verstöße
Wann darf eine Sicherheitsleistung eingehoben werden? Sie ist jedenfalls nur in besonderen Fällen gerechtfertigt und wird oftmals zu Unrecht eingehoben.
Zur PublikationTransporteur 02/23 – A. Miskovez – Beschädigung des Gutes vor Übernahme
- Kategorie:
- Beschädigung,
- Frachtführer,
- Gut,
- Haftung,
- Obhutszeitraum,
- Schaden,
- Verladevorgang,
- Verladung,
- Ware
OBHUTSZEITRAUM Das deutsche Oberlandesgericht Stuttgart beschäftigte sich mit der Frage, wann der Obhutszeitraum des Frachtführers beginnt und ob dieser bereits für Schäden, die während der Verladung entstehen, haftet. Das Urteil des deutschen Gerichts entspricht auch der österreichischen Rechtslage
Zur Publikation