Alle Publikationen der Kategorie "Obhutszeitraum":
Transporteur 05/22 – Dr. Schärmer – Totalschaden: MHD um 2 Tage verkürzt
- Kategorie:
- Beschädigung,
- Frachtführer,
- Lebensmittel,
- MHD,
- Obhutszeitraum,
- Totalschaden,
- Verspätungsschaden,
- Zeitfenster
In einem aktuellen Urteil (11 O 65/19) entschied das Landesgericht Bonn (Deutschland) über die Frage, ob den Frachtführer grobes Verschulden an einem Schaden aufgrund einer verspäteten Ablieferung von Lebensmitteln trifft, da hierdurch das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) verkürzt wird und eine anderwärtige Verwertung nicht möglich ist.
Zur PublikationTransporteur 12/20, Dr. Schärmer – Schaden bei der Zwischenlagerung – Wer haftet?
- Kategorie:
- Abladen,
- Ablieferhindernis,
- Ablieferung,
- Beschädigung,
- CMR,
- Frachtvertrag,
- Haftung,
- Obhutszeitraum,
- Übernahme,
- Verlust,
- Zwischenlagerung
In einer brandaktuellen Entscheidung (7Ob81/20t) beurteilte der Oberster Gerichtshof den Unterschied zwischen einer Abladung aufgrund eines Ablieferhindernisses und einer Zwischenlagerung. Von dieser Unterscheidung hängt auch die Frage ab, ob der Frachtführer für Schäden im Zuge der Zwischenlagerung haftet.
Zur PublikationTransporteur 09/20, Dr. Schärmer – Heiße Ware im Sommer! – Haftung bei temperaturgeführten Transporten
- Kategorie:
- Arzneimittel,
- Frachtbrief,
- Haftung,
- Impfstoff,
- Kühlaggregat,
- Kühlung,
- Obhutszeitraum,
- Pharma,
- Schadenersatz,
- Temperatur,
- Temperaturschaden,
- Wertminderung
Wer haftet für Temperaturschäden und wen trifft die Beweislast. Das Oberlandesgericht Brandenburg hat dies in einem aktuellen Urteil nachvollziehbar herausgearbeitet (7 U 119/18). Diese Grundsätze gelten auch für die österreichische Rechtslage im Bereich der CMR. Wir haben für Sie die wichtigsten Bereiche wie folgt herausgearbeitet.
Zur Publikation