Alle Publikationen der Kategorie "Empfänger":
Transporteur 07/23 – A. Miskovez – Empfänger lädt mehr aus, als vorgesehen
- Kategorie:
- Absender,
- CMR,
- Empfänger,
- Entladestelle,
- Falschlieferung,
- Lieferfrist
FALSCHABLIEFERUNG Gerade bei Teilladungen kommt es nicht selten zu Verwechslungen und falschen Entladungen.
Zur PublikationTransporteur 06/23 – A. Miskovez – Wenn der Empfänger die Annahme verweigert
- Kategorie:
- Ablieferhindernis,
- Ablieferung,
- Amtsgericht,
- Annahme,
- Beladestelle,
- Empfänger,
- Frachtführer,
- Obhutszeitraum,
- Rückweg,
- Schaden,
- Sendungsverlust,
- Verluste,
- Ware
BESSER RECHT ALS SCHLECHT I ABLIEFERHINDERNIS - In einer aktuellen Entscheidung beschäftigte sich das Amtsgericht Nettetal (17 C 29/22) mit der Frage, wer für einen Sendungsverlust auf dem Rückweg haftet, nachdem der Empfänger die Annahme der Ware verweigert hat.
Zur PublikationTransporteur 10/22 – Dr. Schärmer – Betrüger frachtrechtlich Empfänger
- Kategorie:
- Betrug,
- Betrüger,
- Empfänger,
- Entladestelle,
- Frachtführer,
- Käufer,
- Klage,
- Produzent,
- Schaden,
- Spediteur,
- Transport,
- Waren
Welche Gefahren lauern auf den Frachtführer, wenn Betrüger Waren einkaufen und von vornherein nicht beabsichtigen, diese zu bezahlen?
Zur PublikationTransporteur 01/22 – A. Miskovez – Auf wen höre ich jetzt?
- Kategorie:
- Absender,
- CMR,
- Empfänger,
- Frachtbrief,
- Haftung,
- Weisungsrecht
Aufgrund der Dynamik in der Transportbranche kommt es nicht selten während des Transports zu unerwarteten Änderungen. Sowohl der Absender als auch der Empfänger können dem Frachtführer Weisungen erteilen wie etwa die Änderung der Entladestelle oder den Abbruch des Transports und Rückkehr zur Beladestelle. Bei vielen Frachtführern herrscht jedoch Ungewissheit darüber, welche Weisungen zu befolgen sind, wer daraus entstehende Zusatzkosten übernimmt und welche Haftungen hieraus resultieren. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie auf einen Blick zusammengefasst:
Zur Publikation