Alle Publikationen der Kategorie "Behörde":
Transporteur 04/23 – A. Miskovez – Kraftfahrgesetz in Reparatur
KFG Bereits im Jahr 2021 sprach der europäische Gerichtshof in seiner Entscheidung C-906/19 aus, dass Übertretungen nach der „Digitacho-Verordnung“ (EU-VO 165/2014) die im Ausland begangen wurden, von inländischen Behörden nicht bestraft werden dürfen.
Zur PublikationTransporteur 10/22 – A. Miskovez – Wenn Behörden schlafen
- Kategorie:
- Behörde,
- Fristen,
- KFG,
- Strafe,
- Verfolgung,
- Verwaltungsverfahren
In Verwaltungsverfahren müssen Transportunternehmer zahlreiche Fristen beachten. Insbesondere die zweiwöchige Einspruchsfrist, die aufgetragenen Fristen zur Rechtfertigung oder etwa die 48-stündige Frist zur Übermittlung von Lohnunterlagen (LSD-BG) zwingen den Transportunternehmer zum schnellen Handeln. Doch nicht nur der Beschuldigte ist in einem Verwaltungsstrafverfahren an Fristen gebunden. Auch die Behörde muss innerhalb gewisser Fristen handeln.
Zur PublikationTransporteur 09/21 – A. Miskovez – Soll sich der Frachtführer doch selbst die Übertretung aussuchen…
- Kategorie:
- Behörde,
- KFG,
- Mangel,
- Norm,
- Strafen,
- Straferkenntnis,
- Übertretung,
- VStG
Immer wieder schreiben die Behörden in ihren Straferkenntnissen seitenlange Vorwürfe, aus denen nicht klar hervorgeht, was nun konkret vorgeworfen wird. Die Behörde schreibt hierbei die vorgeworfene Rechtsnorm, mit zahlreichen Ge- und Verboten quasi ab und obliegt es dem Beschuldigten oft sein Verhalten selbst unter die Strafnorm zu subsumieren. Dies ist jedoch rechtswidrig. Vergangenen Monat konnten wir für einen unserer Mandanten erneut die Aufhebung eines Straferkenntnisses erreichen, da die Behörde erneut zu ungenau war.
Zur PublikationTransporteur 08/21 – A. Miskovez – Achtung! – Strafen von unzuständigen Behörden sind rechtswidrig
- Kategorie:
- Behörde,
- Gefahrguttransport,
- Ladungssicherung,
- Strafe,
- Unzuständigkeit,
- Verwaltungsstrafverfahren
Im Verwaltungsstrafverfahren herrschen strenge formale Regeln darüber, welche Behörde zur Verfolgung einer Verwaltungsübertretung zuständig ist. Nicht selten erhalten unsere Mandanten Strafen, die von der unzuständigen Behörde erlassen wurden und deshalb rechtswidrig sind.
Zur PublikationTransporteur 06/21 – A. Miskovez – Digitacho – Mit welchem Kennzeichen ist er nun gefahren?
Vergangenen Monat konnten wir erneut aufgrund von Ungenauigkeiten der Behörde, für einen unserer Mandanten zahlreiche Strafen beseitigen. Von zentraler Bedeutung war hier das im Vorwurf enthaltene Kennzeichen. Die Exekutive kontrolliert „unsere Transportunternehmer“ und wir kontrollieren die Strafbescheide der Behörden. In vielen Fällen finden wir formelle Fehler.
Zur PublikationTransporteur 05/21 – A. Miskovez – „beraten statt strafen“ – totes Recht?
- Kategorie:
- ADR,
- Behörde,
- Ermahnung,
- KFG,
- Lenkzeiten,
- Strafe,
- Verwaltungsübertretung
Mit der Novellierung des Verwaltungsstrafgesetzes (VStG) im Jahr 2019, insbesondere des darin neu eingeführten Grundsatzes „Beraten statt strafen“, wurde in der Transportbranche viel Hoffnung versprüht. Wie sich jedoch nach über 2 Jahren herausstellt, war die Euphorie unbegründet. „Beraten statt strafen“ stellt sich als Blindgänger heraus. Transportunternehmer werden härter bestraft, als je zuvor.
Zur PublikationTransporteur 01/21, A. Miskovez – Doppelt und dreifach bestraft
- Kategorie:
- Behörde,
- Delikt,
- Doppelbestrafung,
- Doppelbestrafungsverbot,
- KFG,
- Ladungssicherung,
- Paletten,
- Strafe,
- Verwaltungsstrafverfahren,
- VStG
In einem aktuellen Verfahren wurde unser Mandant bei einem Transport in 2 verschiedenen Straferkenntnissen mit insgesamt 3 Punkten, wegen mangelhafter Ladungssicherung dreifach bestraft. Dieses Vorgehen der Behörde ist rechtswidrig und verstößt gegen das grundrechtliche Prinzip des Doppelbestrafungsverbots.
Zur PublikationTransporteur 11/20, A.Miskovez – Behörden dürfen schlampig sein, Transportunternehmen aber nicht
- Kategorie:
- Behörde,
- GGBG,
- Kennzeichen,
- Straferkenntnis,
- Strafverfügung,
- Unterwegskontrolle,
- Zulassung
In einem brandaktuellen Verfahren wurde über einen niederösterreichischen Transportunternehmer erneut zu Unrecht eine Strafe verhängt. Die Behörde ging bei der Anzeige äußerst schlampig und völlig willkürlich vor, dennoch dauerte es über 2 Jahre, bis unser Mandant zu seinem Recht kam.
Zur Publikation