Alle Publikationen der Kategorie "Verpackung/Schutz vor äußeren Einflüssen":
Transporteur 09/21 – Dr. Schärmer – Schnee im Laderaum
- Kategorie:
- Beschädigung,
- Feuchtigkeit,
- Folierung,
- Haftung,
- mangelhafte Verpackung,
- Mitverschulden,
- Nässe,
- Plane,
- Schnee,
- Verpackung/Schutz vor äußeren Einflüssen,
- Verpackungsmangel
Ähnlich zu der von unserer Kanzlei erwirkten höchstgerichtlichen Entscheidung aus dem Jahr 2016 (OGH 7 Ob 159/16g), gab es im Frühling 2021 erneut eine höchstgerichtliche Entscheidung zum Thema Feuchtigkeit (Schnee) im Laderaum (OGH 7 Ob 92/21m). Zentral war hierbei die Frage, ob für Feuchtigkeitsschäden am Gut der Absender, aufgrund einer mangelhaften Verpackung, oder etwa der Frachtführer, aufgrund der Verwendung eines (undichten) Planen-Fahrzeuges, haftet.
Zur PublikationTransporteur 08/20, Dr. Schärmer – Achslast bleibt eigene Last!
- Kategorie:
- Achslasten,
- Beladung,
- CMR,
- Erfüllungsgehilfe,
- Haftung,
- KFG,
- Kraftfahrgesetz,
- Schadenersatz,
- Überladung,
- Verpackung/Schutz vor äußeren Einflüssen,
- Verwaltungsstrafe
In einem brandaktuellen Verfahren vertraten wir vor einem steirischen Bezirksgericht einen Transportunternehmer, der einen Unterfrachtführer zur tatsächlichen Durchführung des Transportes beauftragte. Der Unterfrachtführer bekam eine Verwaltungsstrafe wegen Überschreitung der Achslast und versuchte mit Klage diese Strafe gegen den Auftraggeber (Transportunternehmer) einzufordern.
Zur PublikationStragü 04/2019, Dr. Schärmer – Lkw-Brand bei Abfalltransporten!
- Kategorie:
- Brand,
- Fahrzeugschäden,
- Gefahrgut- und Abfalltransporte,
- Haftung,
- Schaden,
- Totalschaden,
- Verpackung/Schutz vor äußeren Einflüssen
Bei Abfalltransporten, vor allem bei der Beförderung von Elektroschrott, kommt es immer wieder zu Selbstentzündungen. Wir beleuchten die Frage der Haftung für LKW-Schäden aufgrund von Selbstentzündungen.
Zur PublikationBaufahrzeuge Spezial 2018, Dr. Schärmer – Knalleffekt beim Baggertransport
Eine aufspringende Motorhaube eines Baggers beim Transport am Tieflader verursachte einen entsprechenden Schaden. Wer haftet? Rechtsanwalt Dr. Schärmer informiert.
Zur PublikationStragü 06/2017, Dr. Schärmer – Sicherheitsvorkehrungen treffen!
- Kategorie:
- Haftung,
- Verpackung/Schutz vor äußeren Einflüssen
Die Anzahl der Zugriffe von Flüchtlingen auf Lkw und die damit verbundenen Schadensfälle nehmen dramatisch zu. Wir berichten von einem Urteil des Oberlandesgerichtes Köln.
Zur PublikationStragü 01/2017, Dr. Schärmer – Schnee im Laderaum
- Kategorie:
- Haftung,
- Verpackung/Schutz vor äußeren Einflüssen
Das Jahr 2016 endete mit einer weiteren positiven und richtungsweisenden Entscheidung für das heimische Güterbeförderungsgewerbe.
Zur PublikationStragü 11/2016, Dr. Schärmer – Schaden an Verpackung/Ladungsträger, Wer haftet?
Es gibt Fälle, bei denen strittig ist, was überhaupt als Beschädigung des Frachtguts anzusehen ist. So zum Beispiel wenn Schutzhüllen, Verpackungen und Ladehilfsmittel beschädigt werden. Der Oberste Gerichtshof hat diese Frage kürzlich beantwortet.
Zur PublikationStragü 09/2016, Dr. Schärmer – Bewusstseinsbildung
- Kategorie:
- Verpackung/Schutz vor äußeren Einflüssen
Im Pharmabereich sowie auch in bestimmten anderen sensiblen Frachtgutbereichen kommen immer höhere Anforderungen auf den Transporteur zu. In der Praxis zeigt sich, dass sich der Transporteur oft gar nicht bewusst ist, welch hohen Anforderungslevel er vor Übernahme derartiger Transporte implementieren muss.
Zur PublikationStragü 11/2015, Dr. Schärmer – Behördliche Kontrollen
Im Zuge von behördlichen Anhaltungen und Kontrollen werden immer wieder Frachtgüter von Exekutivorganen untersucht und Verpackungen geöffnet. Welche Pflichten treffen dabei den Frachtführer, um eine Haftung gegenüber dem Auftraggeber zu vermeiden?
Zur PublikationStragü 12/2013, Dr. Schärmer – Keine Haftung bei versperrtem Betriebsareal
In einem brandaktuellen Fall hat der OGH eine für die Transportwirtschaft wichtige Entscheidung gefällt, aus der abzuleiten ist, welche Maßnahmen ein Frachtführer zum Schutz des Gutes vor Diebstahl auf Betriebsarealen zu treffen hat (OGH vom 2.10.2013, 7 Ob 124/13f).
Zur Publikation