Alle Publikationen der Kategorie "Schadenersatz":
Transporteur 07/22 – A. Miskovez – Standgeld bestätigen, sonst fahre ich nicht weiter!
- Kategorie:
- AÖSp,
- Frachtführer,
- Lagergeld,
- Pfandrecht,
- Schadenersatz,
- Standgeld,
- UGB,
- Zurückbehaltung
Nicht selten kommt es in der Praxis vor, dass Disponenten von ihren Subfrachtführern „erpresst“ werden, indem der Subfrachtführer die Ware nicht zustellt, bis ihm das Standgeld aufgrund einer längeren Wartezeit bei der Beladung zugesagt oder überwiesen wird. Auch in der Lagerwirtschaft werden Güter oft nicht freigegeben, bis das Lagergeld vollständig bezahlt wurde. In welchen Fällen eine Zurückbehaltung von Frachtgütern bzw. die Ausübung eines Pfandrechts zulässig ist, haben wir für Sie auf einen Blick zusammengefasst.
Zur PublikationTransporteur 06/22 – A. Miskovez – Mythos 80 % bei Storno
- Kategorie:
- Abzug,
- AGB,
- Fracht,
- Frachtauftrag,
- Rücktrittsrecht,
- Schadenersatz,
- Storno
Seit mehreren Jahren kursiert in der Transportbranche der Mythos, dass dem Frachtführer im Falle einer Stornierung des Transportauftrages 80 % der Fracht zustehen. Trotz intensiven Bemühungen konnte die Quelle für diesen Mythos nicht eruiert werden. Fest steht jedenfalls, dass es eine Grundregel: „80% bei Storno fix“ nicht gibt. Welche Rechte und Pflichten aus einer Stornierung resultieren, haben wir für Sie auf einen Blick zusammengefasst:
Zur PublikationTransporteur 10/20, Dr. Schärmer – Aufklärungspflichten des Absenders bei diebstahlsgefährdeter Ware
- Kategorie:
- CMR,
- Computer,
- Diebstahl,
- diebstahlsgefährdet,
- Haftung,
- LKW-Parkplätze,
- Parkplatz,
- Schadenersatz,
- Toner,
- unbeschränkte Haftung,
- Verlust
Mit der Frage, welche Aufklärungspflichten den Absender beim Transport diebstahlsgefährdeter Ware treffen und unter welchen Umständen einem Frachtführer grobes Verschulden anzulasten ist, setzte sich das Oberlandesgericht Düsseldorf in seinem Urteil vom 4. Juli 2018 (18 U 68/17) auseinander. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Zur PublikationTransporteur 09/20, Dr. Schärmer – Heiße Ware im Sommer! – Haftung bei temperaturgeführten Transporten
- Kategorie:
- Arzneimittel,
- Frachtbrief,
- Haftung,
- Impfstoff,
- Kühlaggregat,
- Kühlung,
- Obhutszeitraum,
- Pharma,
- Schadenersatz,
- Temperatur,
- Temperaturschaden,
- Wertminderung
Wer haftet für Temperaturschäden und wen trifft die Beweislast. Das Oberlandesgericht Brandenburg hat dies in einem aktuellen Urteil nachvollziehbar herausgearbeitet (7 U 119/18). Diese Grundsätze gelten auch für die österreichische Rechtslage im Bereich der CMR. Wir haben für Sie die wichtigsten Bereiche wie folgt herausgearbeitet.
Zur PublikationTransporteur 08/20, Dr. Schärmer – Achslast bleibt eigene Last!
- Kategorie:
- Achslasten,
- Beladung,
- CMR,
- Erfüllungsgehilfe,
- Haftung,
- KFG,
- Kraftfahrgesetz,
- Schadenersatz,
- Überladung,
- Verpackung/Schutz vor äußeren Einflüssen,
- Verwaltungsstrafe
In einem brandaktuellen Verfahren vertraten wir vor einem steirischen Bezirksgericht einen Transportunternehmer, der einen Unterfrachtführer zur tatsächlichen Durchführung des Transportes beauftragte. Der Unterfrachtführer bekam eine Verwaltungsstrafe wegen Überschreitung der Achslast und versuchte mit Klage diese Strafe gegen den Auftraggeber (Transportunternehmer) einzufordern.
Zur Publikation