Alle Publikationen der Kategorie "CMR":
Transporteur 01/21, Dr. Schärmer – Vorsicht – Neutralisierungsfalle
Die Neutralisierung von Frachtbriefen ist eine häufige Praxis in der Transportbranche. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich aus einem Neutralisierungsauftrag zahlreiche Probleme ergeben können die zu einer unerwünschten Haftung führen.
Zur PublikationTransporteur 12/20, Dr. Schärmer – Schaden bei der Zwischenlagerung – Wer haftet?
- Kategorie:
- Abladen,
- Ablieferhindernis,
- Ablieferung,
- Beschädigung,
- CMR,
- Frachtvertrag,
- Haftung,
- Obhutszeitraum,
- Übernahme,
- Verlust,
- Zwischenlagerung
In einer brandaktuellen Entscheidung (7Ob81/20t) beurteilte der Oberster Gerichtshof den Unterschied zwischen einer Abladung aufgrund eines Ablieferhindernisses und einer Zwischenlagerung. Von dieser Unterscheidung hängt auch die Frage ab, ob der Frachtführer für Schäden im Zuge der Zwischenlagerung haftet.
Zur PublikationTransporteur 10/20, Dr. Schärmer – Aufklärungspflichten des Absenders bei diebstahlsgefährdeter Ware
- Kategorie:
- CMR,
- Computer,
- Diebstahl,
- diebstahlsgefährdet,
- Haftung,
- LKW-Parkplätze,
- Parkplatz,
- Schadenersatz,
- Toner,
- unbeschränkte Haftung,
- Verlust
Mit der Frage, welche Aufklärungspflichten den Absender beim Transport diebstahlsgefährdeter Ware treffen und unter welchen Umständen einem Frachtführer grobes Verschulden anzulasten ist, setzte sich das Oberlandesgericht Düsseldorf in seinem Urteil vom 4. Juli 2018 (18 U 68/17) auseinander. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Zur PublikationTransporteur 08/20, Dr. Schärmer – Achslast bleibt eigene Last!
- Kategorie:
- Achslasten,
- Beladung,
- CMR,
- Erfüllungsgehilfe,
- Haftung,
- KFG,
- Kraftfahrgesetz,
- Schadenersatz,
- Überladung,
- Verpackung/Schutz vor äußeren Einflüssen,
- Verwaltungsstrafe
In einem brandaktuellen Verfahren vertraten wir vor einem steirischen Bezirksgericht einen Transportunternehmer, der einen Unterfrachtführer zur tatsächlichen Durchführung des Transportes beauftragte. Der Unterfrachtführer bekam eine Verwaltungsstrafe wegen Überschreitung der Achslast und versuchte mit Klage diese Strafe gegen den Auftraggeber (Transportunternehmer) einzufordern.
Zur PublikationStragü 02/2020, Dr. Schärmer – CMR-Frachtbrief korrekt ausgestellt?
- Kategorie:
- CMR,
- Frachtbrief,
- Haftung
Immer öfters treten Fragen zur korrekten Ausstellung des CMR-Frachtbriefes auf. Die Rollenverteilung zwischen Absender, Frachtführer, Versender und Empfänger ist nicht immer klar und sorgt für Verwirrung. Um den CMR-Frachtbrief korrekt und ordnungsgemäß auszufüllen, ist es wichtig zu wissen, welche Vorschriften überhaupt zur Anwendung gelangen, welche Formvorschriften für den Frachtbrief gelten und welche Rollen die einzelnen, […]
Zur PublikationStragü 03/2019, Dr. Schärmer – Transportketten – wer haftet für Schäden
Oft werden Transportaufträge mehrfach weitergegeben und es entstehen lange Transportketten. In diesen Fällen ist oft unklar, wer für Schäden am Transportmittel bei einem Verladefehler haftet. Der OGH hat in einer aktuellen Entscheidung dazu Stellung genommen.
Zur PublikationStragü 07/2018, Dr. Schärmer – CMR-Abzüge
- Kategorie:
- CMR,
- Fracht- und Lagerschäden
Container, Transportgestelle, WAB sind nach einer aktuellen Entscheidung des OLG Dresden im Schadensfall separat vom beschädigten Frachtgut zu betrachten.
Zur PublikationStragü 01/2018, Dr. Schärmer – Notwendigkeit der CMR
- Kategorie:
- CMR
Herausfallen der Ladung bei Zufahrt zur Rampe in Belgien: Ein einfacher Transportschaden beschäftigt mehrere Gerichte im In- und Ausland.
Zur PublikationStragü 11/2017, Dr. Schärmer – Falsche Ware nach Karatschi
- Kategorie:
- CMR,
- Haftung,
- Zoll/Maut/Ausland
Zuviel Ladegut beim Absender eingeladen – wer haftet? Branchenanwalt Dr. Dominik Schärmer über einen 91.000 Euro-Irrtum.
Zur PublikationStragü 12/2016, Dr. Schärmer – Gegenüberstellung gelungen
- Kategorie:
- CMR,
- Diebstahl/Veruntreuung,
- Haftung
Ladungsdiebstahl auf der Zufahrtsstraße zum Empfänger – kein schweres Verschulden des Frachtführers!
Zur Publikation