Alle Publikationen der Kategorie "Frachtführer":

Transporteur 03/23 – A. Miskovez – Unzulässige Verspätungspönalen

Transporteur 03/23 – A. Miskovez – Unzulässige Verspätungspönalen

Mit der heutigen „just-in-time“ Logistik ist es keine Seltenheit, dass für bereits kleinste Verspätungen hohe Vertragsstrafen drohen.

Zur Publikation
Transporteur 02/23 – A. Miskovez – Beschädigung des Gutes vor Übernahme

Transporteur 02/23 – A. Miskovez – Beschädigung des Gutes vor Übernahme

OBHUTSZEITRAUM Das deutsche Oberlandesgericht Stuttgart beschäftigte sich mit der Frage, wann der Obhutszeitraum des Frachtführers beginnt und ob dieser bereits für Schäden, die während der Verladung entstehen, haftet. Das Urteil des deutschen Gerichts entspricht auch der österreichischen Rechtslage

Zur Publikation
Transporteur 02/23 – D. Schärmer – Aus dem Staub gemacht …

Transporteur 02/23 – D. Schärmer – Aus dem Staub gemacht …

Frachtbetrug: Die Einhaltung des Weitergabeverbots muss kontrolliert werden, wie ein aktueller Fall augenscheinlich aufzeigt.

Zur Publikation
Transporteur 11/22 – D. Schärmer – Raubüberfall grobe Fahrlässigkeit?

Transporteur 11/22 – D. Schärmer – Raubüberfall grobe Fahrlässigkeit?

In einem aktuellen Fall entschied das Oberlandesgericht Stuttgart über die Haftung des Frachtführers für einen bewaffneten Raubüberfall am Lkw.

Zur Publikation
Transporteur 10/22 – D. Schärmer – Betrüger frachtrechtlich Empfänger

Transporteur 10/22 – D. Schärmer – Betrüger frachtrechtlich Empfänger

Welche Gefahren lauern auf den Frachtführer, wenn Betrüger Waren einkaufen und von vornherein nicht beabsichtigen, diese zu bezahlen?

Zur Publikation
Transporteur 09/22 – A. Miskovez – „Mit Vorbehalt angenommen“ – bringt nichts!

Transporteur 09/22 – A. Miskovez – „Mit Vorbehalt angenommen“ – bringt nichts!

Wird die Ware beim Empfänger abgeliefert, so hat dieser den Zustand der Ware zu überprüfen. Viele Unternehmen bedienen sich hierbei eines vorgefertigten Stempels und stempeln den Frachtbrief mit den Worten „Ware mit Vorbehalt angenommen“. Warum ein solcher Vorbehalt in der Praxis nicht zum gewünschten Ergebnis führt, erklären wir.

Zur Publikation
Transporteur 07/22 – A. Miskovez – Standgeld bestätigen, sonst fahre ich nicht weiter!

Transporteur 07/22 – A. Miskovez – Standgeld bestätigen, sonst fahre ich nicht weiter!

Nicht selten kommt es in der Praxis vor, dass Disponenten von ihren Subfrachtführern „erpresst“ werden, indem der Subfrachtführer die Ware nicht zustellt, bis ihm das Standgeld aufgrund einer längeren Wartezeit bei der Beladung zugesagt oder überwiesen wird. Auch in der Lagerwirtschaft werden Güter oft nicht freigegeben, bis das Lagergeld vollständig bezahlt wurde. In welchen Fällen eine Zurückbehaltung von Frachtgütern bzw. die Ausübung eines Pfandrechts zulässig ist, haben wir für Sie auf einen Blick zusammengefasst.

Zur Publikation
Transporteur 05/22 – Dr. Schärmer – Totalschaden: MHD um 2 Tage verkürzt

Transporteur 05/22 – Dr. Schärmer – Totalschaden: MHD um 2 Tage verkürzt

In einem aktuellen Urteil (11 O 65/19) entschied das Landesgericht Bonn (Deutschland) über die Frage, ob den Frachtführer grobes Verschulden an einem Schaden aufgrund einer verspäteten Ablieferung von Lebensmitteln trifft, da hierdurch das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) verkürzt wird und eine anderwärtige Verwertung nicht möglich ist.

Zur Publikation
Transporteur 11/21 – Dr. Schärmer – Haftungsfalle Ladungssicherung

Transporteur 11/21 – Dr. Schärmer – Haftungsfalle Ladungssicherung

In seiner aktuellen Entscheidung zur Geschäftszahl 7 Ob 118/21k beschäftigte sich der OGH mit der Haftung des Frachtführers für Schäden aufgrund mangelhafter Verladung und Ladungssicherung. Sofern der Frachtführer die Verpflichtung zur Verladung und Sicherung der Güter übernimmt und diese auch ausführt, haftet der für die daraus entstehenden Schäden.

Zur Publikation

Kategorien

Archiv

© Copyright - Schärmer + Partner Rechtsanwälte GmbH